Französischer Puddingschneckenkuchen

Mit dieser Menge gibt es zwei Stück. Einen zum gleich essen, den anderen einfrieren - wenn sich Besuch ansagt, einfach aus dem Tiefkühler holen.


Hefeteig

  • 1000 g Mehl
  • 150 g weiche Butter in Flocken
  • 1/2 TL Salz
  • 30 g Hefe
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Schuss Rum
  • ca. 350 ml lauwarme Milch

Füllung

  • 200 ml Sahne
  • 500 ml Milch
  • 1 EL Vanillezucker (selbstgemacht)
  • 7 EL Zucker
  • 40 g Maisstärke
  • 40 g Puddingpulver Vanille
  • 2 handvoll Rosinen

Guss:

  • Saft einer halben Zitrone
  • Puderzucker ca. 100 g

Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Die Milch in Etappen zugießen.  Der Teig soll weich, aber nicht klebrig sein. Mindestens eine Stunde gehen lassen, bis er das doppelte an Volumen erreicht hat.

Während der Teig geht, die Füllung zubereiten.
Die Sahne und die Milch vermischen. Ca. 100 ml davon in eine Schüssel gießen und mit dem Stärkemehl, dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker glatt rühren. Die Milchsahne mit dem Vanillezucker erhitzen und die Puddingmischung einrühren, kurz aufkochen und die Rosinen einrühren. Auskühlen lassen.

Den Teig halbieren und jeweils zu einem Rechteck ausrollen, jeweils mit der halben Füllung bestreichen und von der Breitseite her einrollen. Die Rollen in 3 cm breite Stücke schneiden und in 2 gebutterte Springformen oder Tortenringe geben. Ca. 20 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 180° C vorheizen, auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten goldgelb backen. 

Die Kuchen noch warm mit dem Zitronenguss bestreichen.


Kommentare

Beliebte Posts