Vorarlberger Krautspätzle
Diese Krautspätzle sind ein typisches Vorarlberger Alltagsgericht - gemacht werden diese Spätzle nur in der kalten Jahreszeit. Aufgewärmt schmecken sie laut unseren Kindern noch besser.
Zutaten für 3 - 4 Personen
- 1 Pkg. Sauerkraut (500 g)
- 1 großer Apfel
- 1 große Zwiebel
- 1 EL Butterschmalz
- 400 g Mehl griffig
- 4 Eier
- 100 ml Milch
- 150 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- ca. 50 g Butter
- (evt. etwas Speckwürfel)
- frischer Schnittlauch oder Petersilie
Den Apfel waschen, entkernen und kleinschneiden. Die Zwiebel feinhacken. Das Butterschmalz erwärmen, darin die Äpfel und Zwiebeln kurz andünsten. Das Sauerkraut dazugeben unrühren, evt. etwas Wasser dazu gießen und mindestens 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Immer wieder kurz umrühren und bei Bedarf etwas Wasser dazugeben.
Für die Spätzle: Mehl, Eier, Salz, Wasser und Milch verrühren. Nur schlampig vermischen, nicht lange rühren, damit der Teig nicht zäh wird. 15 Minuten rasten lassen. Einen großen Topf mit Salzwasser aufstellen. In das kochende Wasser mit dem Spätzlehobel die Spätzle hobeln.
In einer großen Pfanne die Butter (evt. Speck dazugeben) zerlassen. Die schwimmenden Spätzle abschöpfen und sofort in die Pfanne geben. Kurz durchschwenken, das heiße Sauerkraut dazugeben (mit der Flüßigkeit) und kurz aufkochen lassen. Mit Petersilie oder Schnittlauch bestreut servieren.
Am Besten schmecken die Krautspätzle mit selbstgemachtem Sauerkraut.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen