Rosinenzopf
Eine einfache Art von Sonntagshefegebäck ist dieser Zopf.
Diese Menge ergibt 2 Stück. Einer davon wandert in die Tiefkühltruhe und ist für die Wochenden reserviert an denen ich arbeite und daher am Samstag keine Zeit habe zu backen.
Zutaten für den Hefeteig
- 1000 g glattes Mehl
- 1/2 TL Salz
- 120 g Zucker
- 140 g Butter in Stücken
- 20 g Hefe (+1 TL Zucker + 1 EL Mehl+ etwas lauwarmes Wasser)
- 100 g Rosinen
- 6 EL Rum
- Orangen- oder Zitronenzucker (selbstgemacht siehe Rezepte)
- 3 Eier
- ca. 250 ml Milch
zum Bestreichen
- 1 Eidotter
- 2 EL Sahne
- evt. Hagelzucker
Die Rosinen in Rum einweichen.
Die Hefe mit Zucker, Mehl und etwas lauwarmem Wasser zu einem Brei verrühren damit sich die Hefe gut auflöst.
Alle Zutaten mit der Knetmaschine ca. 10 Minuten kneten. Es soll ein weicher aber nicht mehr klebriger Teig entstehen. Mit einer Folie abdecken und ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Teig in 2 Teile teilen.
Aus jedem Teil entweder 2 lange Stränge rollen für einen 4-er Zopf oder jeweils aus 3 Strängen einen 3-er Zopf flechten.
Für jeden Zopf ein seperates Blech mit Backpapier belegen und abgdeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Mit Eidotter-Sahne Mischung bestreichen, wer will mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180° C goldbraun backen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen