Johannisbeerkuchen klassisch
Es gibt viele verschiedene Sorten von Johannisbeeren. Mit frühen und späten Sorten kann man die Johannisbeersaison verlängern.
Übrigens sagt man in Vorarlberg Johannisbeeren, nicht Ribisel, wie im Osten von Österreich.
Mürbteig
- 300 g Mehl
- 150 g Butter
- 100 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Dotter
Belag
- ca. 700 g Johannisbeeren, gewaschen und abgezupft
- 5 Eiklar
- 200 g Zucker
- 200 g Haselnüsse gerieben
Für den Mürbteig das Mehl mit der Butter abbröseln, Zucker, Dotter und Salz rasch unterkneten. In Folie eingepackt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Rund ausrollen, in eine Springform (28cm) geben. Dabei den Rand hochziehen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und 10 Minuten vorbacken, oder mit Hülsenfrüchen oder Keramikkugeln gefüllt ca. 10 Minuten blindbacken.
In der Zwischenzeit das Eiklar mit dem Kristallzucker sehr steif schlagen. Die gemahlenen Haselnüsse und die Johannisbeeren unterziehen. Den von den Hülsenfrüchten oder Kugeln befreiten Kuchen mit
Kommentare
Kommentar veröffentlichen