Laugenstangen

Ich mache das Laugengebäck immer mit normalem Speisenatron.

Die Natronlaugen, die die Bäcker oder Großbäckereien verwenden, sind so stark, dass die Bleche, die verwendet werden, Metall an das Brot abgeben. Je nach Qualität der Bleche sind dann Aluminum usw. im Brot nachweisbar. Also lieber selber machen. 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Hefeteig

  • 1 kg Weizenmehl glatt
  • 1 TL Zucker
  • 540 ml Milchwasser (ca. halb- halb)
  • 120 g Butter, flüssig oder sehr weich
  • 1 Packung Hefe (42 g)
  • 2 TL Salz

Lauge

  • ca. 1 1/2 l Wasser
  • 3 gehäufte EL Natron 
  • 1 TL Salz

Aus allen Zutaten in der Küchenmaschine einen glatten Hefeteig kneten. Ca. 2 Stunden zugedeckt gehen lassen, bis er das doppelte an Volumen hat. Den Teig in ca. 20 bis 25 Portionen teilen. Diese Stückchen zu Kugeln formen und zu ovalen Teilen ausrollen. Diese zu Stangerln rollen.

2 Bleche mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 200° C vorheizen. 

Das Wasser in einem breiten Topf aufkochen, Natron und Salz dazugeben. (Achtung schäumt!)

Die Stangen nacheinander, mit einem Siebschöpfer, in die leicht kochende Lauge geben. Immer nur kurz schwimmen lassen und dann auf das Blech legen.
Jetzt einschneiden, mit Salz bestreuen oder natur lassen.
Die Stangen ca. 25 Minuten backen.


Kommentare

  1. Damit geht es sehr einfach. :) Das Rezept ergibt ca. 20 Stück bei Teiglingen zu je 90g (eher klein).

    AntwortenLöschen
  2. Danke für den Hinweis. Ich freue mich immer über Anregungen. LG Irmtraud

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts