Gemüsebrühe

Gemüsebrühe ist vegetarisch bzw. vegan und purinarm. Viele Leute haben im Alter Probleme mit Gicht und haben schmerzhafte Gichtknoten in den Fingern und Zehen. Mit dieser Suppe haben wir eine schmackhafte Alternative zur Fleisch- bzw. Knochensuppe, um solche Krankheiten erst gar nicht zu bekommen.



Gemüsebrühe für ca. 5 Liter

3 El Pflanzenöl (oder Butterschmalz)
Gemüseabfälle je nach Angebot:
Schalen von Karotten
Blätter und Schalen von Kohlrabi, Brokkoli, Kraut, Blumenkohl usw.  (ich friere den ganzen Sommer Portionen ein und gebe auch ein Blatt Liebstöckel und Selleriegrün dazu, damit ich im Winter dann immer genug für die Suppen habe)
Schalen von Zwiebeln

  • 5 Karotten geschält
  • 2 Zwiebeln, mit Schale halbiert
  • 1 Stange Lauch, in groben Stücken
  • wenn man hat etwas Petersiliewurzel
  • Liebstöckel frisch (im Sommer)
  • 1 kleine Sellerie, in Stücken, im Sommer auch Selleriegrün
  • 5 Pfefferkörner schwarz
  • 2 Blätter Lorbeer
  • Salz
  • etwas Muskat




Das Öl in einen großen Topf geben, erhitzen und das Gemüse darin etwas anrösten. Die Gewürze bis auf das Salz hinzugeben. Mit Wasser den Topf auffüllen und die Suppe mindestens 2 Stunden köcheln lassen. Durch ein großes Sieb in einen anderen großen Topf abgießen. Die Karotten aus dem Gemüse entfernen und in kleine Sückchen schneiden. Die Suppe salzen und weiterverwenden.



Tipp: Nur so viel Suppe salzen wie man benötigt, den Rest kühl stellen - sie hält dann mehrere Tage.







Kommentare

Beliebte Posts