Bärlauch-Käseschnecken aus Kartoffelhefeteig

Kartoffelhefeteig ist ein fettarmer Teig, der nicht trocken schmeckt. Es können übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag genommen werden. Sie schmecken kalt und warm.



Kartoffelhefeteig

  • 400 g  Kartoffeln
  • ca. 500 g Mehl
  • 20 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 1/2 TL Salz
  • ca. 200 ml Buttermilch

Die Kartoffeln in der Schale weich kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Auskühlen lassen.
Die Hefe mit dem Zucker und 1 EL Mehl mit etwas lauwarmen Wasser verrühren. In die Rührschüssel der Küchenmaschine das Mehl, die Kartoffeln, Salz und die angerührete Hefe geben. Während dem Rühren mit der Küchenmaschine (mit dem Knethacken) Buttermilch zugießen. Es soll ein weicher, aber nicht klebriger Teig entstehen. So langer kneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Ca. 1 Stunde gehen lassen.

Belag

  • 1 Handvoll Bärlauch
  • ca. 50 g Butter sehr weich
  • 50 g Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer
Die Zutaten mit der Mulinette oder einem elektischem Hacker vermixen.

  • 200 g Bergkäse gerieben 

  • 1 Ei verquirllt


Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Rechteckig dünn ausrollen. Mit der Bärlauchbutter bestreichen und mit dem Käse bestreuen. Eng von der Breitseite her einrollen. In ca. 3 bis 4 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Mit verquirltem Ei bestreichen und bei 200° C ca. 30 Minuten backen.

Kommentare

Beliebte Posts