Hefezopf mit Quitten-Mohnfüllung

Eine etwas andere Füllung für den Sonntagszopf. Wer Mohn mag wird begeistert sein. Ich quetsche den Mohn mit meiner Mohnmühle immer frisch.

 


Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 60 g Zucker
  • Abrieb einer Zitrone
  • 80 g Butter in Flocken
  • 1 Ei
  • ca. 200 ml Milch
  • 1/4 TL Salz

Fülle

  • 1 Glas Quittenmarmelade (200g)
  •  ca. 200 ml Sahne
  • 150 g geriebenen Mohn (besser frisch gequetscht)

 Für den Hefeteig

Die Hefe mit 1 TL Zucker, 1 TL Mehl und etwas lauwarmem Wasser anrühren.
Mehl, Ei, Salz, Zucker, Zitronenschale und die Butter in eine Rührschüssel geben, die Hefemischung dazugießen, langsam in der Küchenmaschine verrühren, dabei die Milch in Etappen hinzufügen.         
Ca. 10 Minuten kneten. Es soll ein weicher, aber nicht klebriger Teig entstehen.  Zwei Stunden abgedeckt gehen lassen. Ca. ½ cm dick rechteckig ausrollen. 
Die Zutaten der Fülle verrühren. Die Quitten-Mohnmasse auf den ausgerollten Hefeteig streichen. Längs der Naht durchschneiden und die beiden Hälften miteinander verschlingen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Ca. 50 g Staubzucker mit Zitronensaft verrühren und den Zopf damit bestreichen.




Kommentare

Beliebte Posts