Rosen-Erdbeertorte
Jetzt startet wieder die Rosensaison. Ich versuche jedes Jahr einen andere Rosentorte zu machen. Heute Abend haben wir wieder unser Kräutertreffen und dann gibt es diese Torte.
Den Biskuitteig backe ich gerne schon am Vortag, der Kuchen ist dann zum Füllen schon abgekühlt und lässt sich besser schneiden.
Biskuitteig
- 6 Eier getrennt
- 150 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 100 g Haselnüsse gerieben
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Tortenform befetten und bemehlen (ich nehme eine 28 cm Form, es geht aber auch die 26 cm Form).
Die Eidotter mit den Hälfte des Zuckers und dem Wasser schaumig rühren. Das Eiklar mit der anderen Hälfte des Zucker und der Prise Salz steif schlagen. Das Mehl in die Eidottermasse sieben, Haselnüsse dazugeben und mit dem steifen Schnee zu eine lockeren Masse verrühren. In die Form füllen und so lange backen, bis sich der Rand zu lösen beginnt (ca. 20 bis 25 Minuten). Aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Creme
- 100 g weiche Butter
- 150 g Staubzucker
- ca. 100 g Rosengelee (ein halbes Glas)
- 500 g Mascarpone
- 200 g Frischkäse natur
- (wer will etwas rote Lebensmittelfarbe um ein schönes rosa zu bekommen.)
Zum Füllen
- 250 g Erdbeeren in kleinen Stücken
- 1/2 Glas Rosengelee
Deko
- kandierte Rosenblütenblätter
Den ausgekühlten Kuchen durchschneiden.
Den ersten Kuchenboden gleich auf die Tortenplatte oder Etagere legen. Mit dem Rosengelee bestreichen und mit den Erdbeerstückchen belegen. Etwa ein Drittel der Creme auf den Erdbeeren glatt verstreichen. Mit dem Kuchenboden bedecken.
Mit dem nächsten Drittel der Creme den Deckel und die Ränder der Torte bestreichen.
Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Rosentülle füllen und in Kreisen Rosen auf die Tortenoberseite spritzen. Die Zwischenräume mit kandierten Rosenblättern füllen.
Die Torte bis zum Anschneiden in den Kühlschrank stellen.
Das letzte gerettete Stück habe ich noch fotografiert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen