Vanillekipferl
Ohne Vanillekipferl ist der Weihnachtkeksteller unvollständig. Ich mache sie meist 2 Wochen vor Weihnachten. Dann sind sie bis zu den Festtagen richtig durchgezogen und mürbe.
Das Rezept stammt aus aus dem Feine Thea Kochbuch Nr. 4 aus dem Jahre 1976. Ich nehme aber statt Margarine immer Butter. Es ist eine sehr große Menge. Backanfänger sollten lieber mit der halben Menge beginnen.
Zutaten
500 g Mehl
- 400 g Feine Thea (ich nehme Butter)
- 200 g ungeschälte, geriebenen Mandeln
- 150 g Staubzucker
Aus diesen Zutaten einen Mürbteig machen (am besten mit der Küchenmaschine). Den Teig ca. 1 Stunde kühl rasten lassen. Aus dem Teig Rollen formen, Kipferl daraus formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 10 Minuten kühl rasten lassen. Inzwischen den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Kipferl in das vorgeheizte Rohr schieben und hell backen. Vom Blech lösen und sofort mit einem feinen Teesieb die Staubzuckermischung über die Kipferl sieben. (Nicht wälzen wie es in vielen Rezepten heißt)
Erst am nächsten Tag die Kipferl in die Dose füllen.
- 150 g Staubzucker mit 2 EL Vanillezucker vermischt (siehe mein Rezept für Vanillezucker)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen