Wintergemüse mit Grünkernknödeln

Nach der Weihnachtsschlemmerzeit ist dies ein wirklich gesundes und saisonales Essen. Grünkern ist gedarrter Dinkel der unreif geerntet wurde. Er hat einen typischen kräftigen Geschmack.

Das Rezept stammt so ähnlich aus: Mein neues Kochbuch von Barbara Rütting aus dem Jahr 1984.

 

  Zutaten für die Knödel (für 4 Personen)

  • 125 g Grünkern grob geschrottet
  • 1/4 l Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 Suppenwürfel oder 1/2 EL Suppenwürze
  • 1/2 TLSelleriesalz oder getrocknete Sellerieblätter
  • 1 Ei
  • etwas Senf
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 2 TL Majoran
  • 1 Zehe Knoblauch gepresst

Gemüse

  • 1 kg Wintergemüse ( Karottten, Lauch, Kohlsprossen, Pastinaken)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 bis 2 Tassen Gemüsebrühe
  • Pfeffer 

zum Bestreuen 

  • geriebener Bergkäse

Grünkernschrot mit Wasser, Lorbeerblatt, Suppenwürfel und  Selleriesalz aufkochen, und auf der ausgeschalteten Herdplatte 15 Minuten ausquellen lassen. Unter die ausgekühlte Masse alle anderen Zutaten rühren. Mit nassen Händen Knödel formen.

Karotten und Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch halbieren, waschen und in grobe Ringe schneiden. Kohlsprossen putzen und den Strunk einschneiden.
Karotten, Pastinaken und Kohlsprossen in Öl unter ständigem Wenden andünsten. Die Suppe zugeben und das Gemüse zugedeckt knackig garen. Abschmecken. Den Lauch unterrühren, die Knödel auf das Gemüse legen und alles nochmals gut erhitzen.
Anrichten, und wer mag kann die Knödel mit etwas Bergkäse bestreuen.


Kommentare

Beliebte Posts