Marmorkuchen

Dieser Marmorkuchen weckt Kindheitserinnerungen. Ich habe ihn mit 13 Jahren (1980) das erste Mal im Kochunterricht in der Hauptschule gemacht. Meine Mutter hat das Rezept in ihre Sammlung übernommen und seither ist es unser Familienrezept. 



Zutaten

  • 220 g Butter
  • 450 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 450 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 50 g Haselnüsse
  • 125 ml Milch

  • 3 EL Kakao
  • 2 EL Zucker
  • 1 Msp. Zimt
  • 3-4 EL Milch

Die Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer oder der Küchenmaschine schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen. Mehl, Salz, gesiebtes Backpulver, die Haselnüsse und die Milch dazurühren.
In einem kleinen Gefäß Kakao, Zucker, Zimt und die Milch zu einer glatten Masse verrühren.
Die halbe Menge vom Teig in eine andere Schüssel geben und mit der Kakaomasse vermischen. So hat man zwei verschiedene Teige.
Backofen auf 175° C vorheizen.
Gugelhupfform mit Butter gut einfetten und bemehlen.
Abwechselnd je einen großen Löffel voll Masse in dir Form füllen. Nach und nach den hellen Teig mit dunklem Teig abdecken, den hellen Teig mit dunkler Masse bedecken. Am Schluß die Form leicht schütteln.
Im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten backen.  
Stürzen und mit Staubzucker bestreuen.



 Originalrezept aus der Hauptschule








Kommentare

Beliebte Posts