Rhabarberhefekuchen mit Streusel

Ich mache am Wochenende gerne etwas aus süßem Hefeteig. Heute ist spontan dieser Hefekuchen entstanden. Den Rhabarber habe ich nicht geschält und auch nicht in Zucker eingeweicht damit er den Saft verliert, wie es in vielen Rezepten heißt. Ich finde es immer schade, den Saft wegzuschütten. Der Kuchen ist nicht aufgeweicht, da unter den Rhabarber ein Mandelbelag ist.



Hefeteig

  • 400 g Mehl
  • 20 g Hefe 
  • 100 g Zucker
  • 90 g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zitronenzucker oder Abrieb einer Zitrone
  • ca. 150 - 180 ml Milch 

Aus diesen Zutaten einen weichen Hefeteig kneten. Ich gebe alles in die Küchenmaschine und füge aber die Milch nach und nach dazu. So lange kneten bis der Teig sich vom Schüsselrand löst.
Mindestens 2 Stunden zugedeckt gehen lassen.

Mandelbelag

  • 150 ml Milch
  • 200 g geriebene Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Semmelbrösel

 Milch aufkochen lassen, die restlichen Zutaten dazugeben. Gut verrühren und abkühlen lassen.  

Streusel

  • 80 g Butter, weich
  • 60 g Zucker 
  • 120 g Mehl

 Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen gut verkneten. Beiseite stellen.

Rhabarber

  • 500 - 700 g Rhabarber, gewaschen und in 1 -2 cm Stücke geschnitten

Backblech mit Butter befetten. Wenn der Teig doppelt aufgegangen ist, nochmals zusammenschlagen.  Den Teig auf Blechgröße ausrollen.
Die Mandelmasse aufstreichen. Den Rhababer und zuletzt die Steusel verteilen.
Bei 180 ° C Ober- und Unterhitze goldbraun backen (ca. 35 - 40 Minuten).
Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.









Kommentare

Beliebte Posts