Ameisenkuchen

Dieses Rezept stammt aus dem Oetker Buch: Backen macht Freude 20 aus dem Jahr 1998 und ist das Rezept 1515.

Diesen Kuchen war immer ein Kinderwunschkuchen zu allen möglichen Anlässen. Allein schon der Name klingt für Kinder spannend. Auch heute noch bleibt nie ein Stück übrig. 


Zutaten 

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 5 Dotter
  • 1/16 l Eierlikör
  • 1/16 l Weinbrand
  • 5 Eiklar
  • 50 g Zucker
  • 300 g glattes Mehl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 60 g Schokostreusel

Zum Bestreichen

  • etwas heiße Ribiselmarmelade (lt. Originalrezept, ich mache es nie)

Glasur

  • 140 g dunkle Schokolade
  • 80 g Butter
  • etwas Schokostreusel


 

Butter, Zucker, Vanillezucker und Dotter schaumig rühren. Eierlikör und Weinbrand nach und nach dazugeben. Eiklar mit Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben. Mehl und Backpulver mischen, darüber sieben und mit Streuseln unterheben.

Den Teig in eine befettete, mit Mehl bestaubte Guglhupfform füllen und glattstreichen. Die Form in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben. Bei 170° C Ober-und Unterhitze ca. 50 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Den erkalteten Kuchen mit Marmelade bestreichen (lasse ich immer weg).

Für die Glasur Schokolade und Butter langsam schmelzen. Den Kuchen damit glasieren. Kurz vor dem Erstarren der Glasur leicht mit Streuseln bestreuen.



Kommentare

Beliebte Posts