Bärlauchmousse im Salatbeet

Diese schöne zweifarbige Vorspeise macht richtig Lust auf  den Frühling. Die Mousse wird schon am Vortag vorbereitet und vor dem Servieren in den Salat mit den Blüten gesetzt. Frische Brötchen dazu machen das Essen perfekt.



Zutaten für Mousse (5 Dariolförmchen 200 ml)

  • 150 ml Tomatensauce
  • 2 Blatt Gelatine
  • 300 g Schaffrischkäse 
  • 250 ml Sahne
  • 15 Blätter Bärlauch
  • 4 Blatt Gelatine
  • Salz, Pfeffer

2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser mehrere Minuten einweichen. Tomatensauce mit wenig Salz und Pfeffer mild würzen. Etwas von der Tomatensauce in einen kleinen Topf geben und die ausgedrückten Gelatineblätter einlegen. Erwärmen bis die Blätter komplett geschmolzen sind. In die restliche Tomatensauce geben und verrühren. Auf die 5 Dariolförmchen verteilen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
 
Inzwischen die Bärlauchblätter waschen und sehr fein hacken. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Sahne steif schlagen. Den Schaffrischkäse mit dem Bärlauch gut verrühren und würzen. Die Gelatineblätter ausdrücken und mit wenig Wasser in einem kleinen Topf erwärmen bis die Gelatine geschmolzen ist. Nun mit dem Schaffrischkäse verrühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Abschmecken und auf den Tomatenspiegel der Fömchen verteilen. 
über Nacht kalt stellen. 

Salat

  • verschiedene gewaschene Salatblätter
  • pro Person 1 Radischen, kleingeschnitten
  • etwas Karottenstreifen
  • veschiedene Blüten aus dem Garten (Löwenzahnblütenstreifen, Gundelrebenblüten, Gänseblümchen, Vogelmiereblüten...)

Marinade

  • 1EL Senf
  • 1 EL Honig
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • 25 ml Apfelessig
  • 25 ml Sonnenblumenöl

mit dem Mixstab in einem hohen Gefäß vermixen 

Die Salatblätter auf den Tellern anrichen, mit Karottenstreifen,Radischenstücken und Blüten bestreuen, mit etwas Mariande beträufeln. 

Die Dariolförmchen kurz in heißes Wasser halten (nicht untertauchen!) und dann die Mousse auf den Salat kippen. Mit frischen kleinen Brötchen (Rosmarinstangerl) servieren.

Tipp für Eilige

Nur die Bärlauchmasse machen und in die Förmchen füllen. Es ergibt dann aber nur 4 Portionen. 


 

Kommentare

Beliebte Posts