Frühstückskipferl
Selbstgemachte Kipferl sind für das Sonntagsfrühstück ein wunderbares Gebäck. Sie mit genauer Anleitung einfach zu machen.
Hefeteig
Dampfl
- 15 g Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 EL Mehl
- ca. 6 EL lauwarmes Wasser (wirklich nur lauwarm!)
Diese Zutaten verrühren und ca. 20 Minuten stehen lassen.
Inzwischen
- 190 ml Milch
- 60 g Butter
- 70 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- etwas Vanilleessenz (wer hat)
erwärmen bis die Butter schmilzt. Auf die Seite stellen und auf lauwarm abkühlen lassen.
- 500 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- abgeriebene Zitronenschale einer Zitrone
- 1 Ei
in die Schüssel der Rührmaschine geben, das Dampf und die abgekühlte Milch dazugeben und mit dem Knethaken zu einem weichen Teig verkneten. Mindestens 10 Minuten mit der Maschine kneten. Falls der Teig etwas zu flüssig ist, noch etwas Mehl dazugeben. Abgedeckt 2 Stunden stehen lassen.
Den Teig nun portionieren. Teiglinge von ca. 90 g machen und zu Kugeln formen. Flach drücken und ausrollen.
Den Teig von oben nach unten einrollen und dabei immer etwas nach Außen ziehen.
- 1 Ei
- 1 EL Mich
verquirllen und die gegangenen Kipferl bestreichen. Sofort in das auf 175°C vorgeheizte Rohr schieben. Goldgelb ca. 15 bis 20 Minuten backen.
Danke für das Rezept! Das Rezept ergibt 11 Teiglinge a 90g.
AntwortenLöschenDer Teig sollte nicht übergären, d.h. er sollte sich ca. verdoppeln.
Die Teiglinge können vor dem Bestreichen eingefroren werden.