Hafoloab
Hafoloab (Hafo ist er Topf, Loab ist der Laib) ist eine typisch Vorarlberger Beilage. Hafolaob wird zu Sauerkraut und geräuchertem Fleisch oder Bratwürsten gegessen. Vorab gab es meist noch eine Vorarlberger Gerstensuppe. Leider gerät er, wie viele typisch Vorarlberger Rezepte, immer mehr in Vergessenheit. Die Zutaten sind je nach Köchin variabel, es gibt Haushalte da werden keine Eier verwendet.
Eine typische Zutat ist weißes Maisgrieß, der weiße Mais wird im Rheintal angebaut.
Zutaten
- 1 Tasse Maisgrieß, weiß
- 1 Tasse Weizengrieß
- 1 Tasse Mehl
- 3 Eier (bei großen Tassen 1 Ei mehr)
- Salz
- Wasser
Grieß und Mehl mischen, Eier und Salz dazugeben und mit warmem Wasser zu einem sehr weichen Teig mischen. (Genug Wasser nehmen es muss richtig matschig sein) Mindestens 1 Stunde stehen lassen. Mit nassen Händen kleine Laibe formen.
Salzwasser in einem großen Topf aufstellen. Wenn das Wasser leicht köchelt die Laibe einlegen und mindestens 1 Stunde leicht köcheln lassen.
In einer Pfanne wenig Butter schmelzen und die fertigen Laibe darin drehen.
Mit Sauerkraut und Selchfleisch oder Bratwürsten servieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen