Nussbeugerl oder Pressburger Kipferl

In den Wiener Konditoreien und Bäckereien sind überall die Nussbeugerl erhältlich. Sie sind ein Erbe der K&K Monarchie und stammen ursprünglich aus Bratislava (früher Pressburg).

Durch den Hefemürbteig bleiben die Kipferl mehrere Tage saftig und trocknen nicht wie normaler Hefeteig aus.



Zutaten für 20 Stück

  • 400 g Mehl
  • 230 g weiche Butter
  • 30 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 15 g Hefe
  • abgeriebene Zitronenschale
  • 6 bis 8 EL Milch


Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Knetmaschine zu einem glatten Teig vekneten. Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten stehen lassen.

für die Füllung

  • 200 g Marzipan
  • 2 Eiklar
  • 250 g Haselnüsse, gerieben, geröstet oder geriebene Walnüsse
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Zimt

zum Bestreichen

  • 2 Eidotter
  • 1 EL Wasser

Für die Füllung die Marzipan Rohmasse mit dem Eiklar mit dem Handmixer glatt rühren. Zucker, Nüsse und Zimt dazugeben und zu einer festeren Füllung verkneten.

In 20 Teile teilen, jeweils ca. 25 bis 30 g. Zu daumendicken Rollen mit einer Länge von ca. 18 cm formen.

Den Teig auch in 20 Teile teilen, jeweils ca. 40 g. Auf eine Größe von 10 x 20 cm ausrollen und darauf ein Stück Nussfülle legen. Die Nussfülle mit den Teig fest umhüllen. Mit der Kantenunterseite nach unten ein Kipferl formen.  

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Dotterwasser bestreichen. Kühl stellen, den Anstrich ca. 20 Minuten antrocknen lassen. Nochmals bestreichen und wieder 20 Minuten kühl trocknen lassen. 

 

 
Durch das trocknen vom Eigelb ergeben sich die typischen Risse auf den Beugerln.

Bei 200°C Ober - und Unterhitze ca. 10 bis 12 Minuten goldbelb backen.


Kommentare

Beliebte Posts