Kastanientörtchen

Als kleines Dessert oder zum Sonntagskaffee für Kastanienliebhaber/innen. Die Törtchenböden aus Mürbteig können schon einige Tage vorher gemacht werden. Sie halten sich gut 2 bis 3 Wochen.


Für die Mürbteigtörtchen, gebacken mit einer umgedrehten Muffinform

  • 300 g Mehl
  • 180 g Butter
  • 90 g Staubzucker
  • etwas Vanillezucker
  • 1 Dotter

Aus diesen Zutaten rasch einen Mürbteig kneten. Ich mache diesen immer in der Küchenmaschine (KitchenAid oder Kennwood) mit dem Knethacken. Den Teig ganz kurz von Hand durchkneten und mit Folie bedeckt, für eine halbe Stunde kühl stellen.

Auf wenig Mehl ausrollen, mit einem Keksausstecher der größer ist als die Böden der Form, ausstechen. 

Backofen auf 200° C Ober - und Unterhitze vorheizen.

Ich verwende die umgedrehte Form eines Muffinbeches für 24 kleine Muffins. Die Kekse darauf legen und vorsichtig ins heiße Backrohr geben. Der Mürbteig legt sich durch die Wärme des Ofens dann wie Schüsselchen um die Form. 

Goldgelb backen, etwas auskühlen lassen und von der Form heben. Auskühlen lassen.

  • 100 g Kuvertüre

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, mit einem Pinsel die Mürbteigböden damit auspinseln. (Das mache ich bei allen süßen Mürbteigförmchen, damit die Creme nicht den Boden aufweicht und die Törtchen länger stabil bleiben) 

Restliche Kuvertüre auf die Seite stellen für die Deko.

Füllung:

  • 2 Packungen Kastanienrein ohne Zucker (je 125 g, tiefgekühlt von SPAR)
  • 250 ml Schlagsahne
  • 3 EL Staubzucker
  • 2 EL Rum 

Den aufgetauten Kastanienreis mit dem Staubzucker und Rum verrühren. Mit der geschlagenen Sahne zu einer feinen Creme vermischen. In den Spritzsack mit glatter Tülle füllen. In die vorbereiteten Mürbteigtörtchen spritzen. 

Mit flüssiger Kuvertüre dünn verzieren. 




Kommentare

Beliebte Posts