Brioche
Richtige Brioche werden ohne Milch zubereitet. Der schwere Hefeteig wird luftig saftig und geht langsam über Nacht im Kühlschrank.
Zutaten für eine größere und 6 kleine Briocheformen
- 600 g glattes Mehl
- 1 TL Salz
- 6 Eier
- 230 g Butter
- 30 g Hefe, frisch
- 3 EL Zucker
- wenig lauwarmes Wasser
- Eidotter zum Bestreichen
Die Hefe mit dem Zucker, einem EL Mehl und wenig lauwarmem Wasser anrühren.
Das Mehl, Salz und Eier in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Die aufgelöste Hefe dazugeben und mit dem Knethaken verrühren. Die Butter in kleine Stückchen schneiden und immer kleinweise zum Teig geben. Kneten lassen bis keine Butter mehr zu sehen ist. Es gibt einen weichen Teig. Diesen mit dem Teigschaben sauber zusammenschieben und abdecken. 1 Stunde gehen lassen. Dann nochmals gut zusammenschieben, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am Morgen 1 Stunde in der Küchenwärme stehen lassen. Backofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Briochformen richten. Den Teig auf die Küchenfläche geben, halbieren. Aus der einen Hälfte 6 Teile teilen. Jeweils für die Mittelkugel kleines Stück abstechen und einen Kegel daraus formen. 6 Kugeln in die kleinen Formen geben. In die Mitte eine Mulde formen und die kleinen Kegel hineinsetzen. Mit dem großen Teig gleich verfahren. 40 Minuten stehen lassen. Mit Dotter bestreichen und backen. Achtung - die kleinen Brioche brauchen weniger lange.
Am Besten lauwarm genießen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen