Beerentörtchen mit Schokobiskuit
Heute gab es zum Vatertag dieses schöne, leichte Dessert. Schokobiskuit und Joghurtcreme, in Kombination mit Beeren, schmeckt immer.
Schokobiskuitteig
- 5 Eier
- 120 g Zucker
- 2 EL heißes Wasser
- 1 Prise Salz
- 160 g Mehl
- 1 gehäufter EL Backkakao
- 1 Msp. Backpulver
Füllung
- 500 g Joghurt
- 200 g Sauerrahm
- 250 ml Schlagsahne
- 150 g Zucker
- Saft einer Zitrone
- 7 Blatt Gelatine
- 600 g Beeren
Backblech mit Backpapier belegen.
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Eier mit dem Zucker, dem Salz und dem Wasser dick-schaumig schlagen. Mehl, Kakao und Backpulver in die Masse sieben und kurz unterrühren. Den Teig auf das vorbereitete Blech streichen. Ca. 12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Backen vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Inzwischen die Fülle zubereiten.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt Sauerrahm, Zucker, Saft der Zitrone verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken mit etwas Wasser langsam in einem kleinen Topf erwärmen und auflösen. In die Joghurtmasse geben und vermischen. Die Sahne unterheben.
Die Biskuitplatte drehen und das Backpapier abziehen. Mit Dessertringen (meine haben 7,5 cm Durchmesser, es reicht für 12 Formen) Biskuitböden ausstechen. Für jede Form werden 2 Böden benötigt. Ich habe wie auf dem Bild beim Heidembeertörtchen zu sehen ist, für die zweite Lage noch Restbiskuitstückchen verwendet.
In alle Förmchen einen Boden geben. Diese auf ein Blech stellen. Einige Beeren oder Früchte auflegen und mit Creme bedecken. Den nächsten Boden auflegen, etwas andrücken und diesen wieder mit Creme bedecken bis die Form voll ist. Das ganze Blech über Nacht in den Kühlschrank stellen. Rand mit dem Messer lösen und auf den Teller klopfen. Mit Beeren dekorieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen