Apfelgelee, wie meine Mutter es gemacht hat
Meine Mutter hat schon das Apfelgelee immer aus unreifen grünen Äpfeln gemacht. Grüne Äpfel haben sehr viel Pektin. Daher wird kein Geliermittel benötigt.
Im Moment fallen bei uns viele grüne Äpfel von unserem Boskopbaum. Ich finde es immer schade sie alle auf den Kompost zu entsorgen. Eine Möglichkeit der Nutzung ist das Apfelgelee.
Ich lese immer wieder Apfelgeleerezepte mit Apfelsaft gemacht und ärgere mich dann, dass anscheinend niemand mehr weiß wie es richtig gemacht wird.
Grüne Äpfel waschen, Kerngehäuse nur wenn der Apfel wurmig ist entfernen. Braune Flecken abschneiden, Stiel und Blüte entfernen. Die Äpfel grob kleinschneiden in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
Aufkochen lassen bis die Äpfel zerfallen. Ein großes Siebleinentuch in einer großen Schüssel ausbreiten und die Äpfel hineingießen.
Dann verknoten und aufhängen. Ich habe dazu einen Haken den ich an der Küchenfront anhänge. Man kann auch den Kochlöffel durchfahren und das Ganze zwischen 2 Stühle aufhängen. Die Schüssel natürlich darunterstellen!
Mehrere Stunden abtropfen lassen. Den Saft abmessen und in einen großen Topf geben. Die gleiche Menge Zucker abwiegen und unterrühren. Diese Mischung köcheln lassen bis zur hellroten Farbe. Dauert ca.1 1/2 Stunden. Den Schaum abschöpfen. Das Gelee in kleine Gläser füllen. Auf den Kopf stellen und über Nacht gelieren lassen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen